Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernHarburg (Schwaben)
Objekt 1763

Burg Harburg

Landkreis Donau-Ries

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Harburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im schwäbischen Harburg in Bayern steht seit dem 12. Jahrhundert die Burg Harburg. Eine erste schriftliche Erwähnung fand im Jahr 1150 statt. Zu dieser Zeit beschrieb der Staufersohn Heinrich, damals 13 Jahre alt, die Burg in einem Brief, als er seiner Tante über die Schlacht bei Flochberg erzählte. Somit ist auch klar, dass die Burg eine der ältesten in Deutschland ist.

Im Jahr 1299 wurde sie an die Grafen von Oettingen verpfändet. Nachdem Mitte des 16. Jahrhunderts der Schmalkaldische Krieg tobte, wurde die Harburg im Jahr 1547 von kaiserlichen und protestantischen Truppen belagert aber nicht zerstört. 1562 wurde die Burgvogtei neu errichtet, 1594 folgte der Neubau des Kastenbaus. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde die Anlage mehrere Male angegriffen und erheblich zerstört, danach aber wieder instand gesetzt. 1731 ging die Harburg an das Haus Oettingen-Wallerstein über, nachdem die Linie der Grafen von Oettingen ausstarb.

Während des Zweiten Koalitionskrieges im Jahr 1800 nahmen französische Truppen die Burg unter Beschuss. Sie konnte aber erfolgreich verteidigt werden. An dieses Ereignis wird noch heute beim jährlich stattfindenden Bockfest erinnert. Der Erste und der Zweite Weltkrieg gingen an der Harburg fast spurlos vorüber. 1948 wurde die Fürstliche Sammlung, die sich im Kloster Maihingen befand, auf die Harburg geschafft. 1995 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt.

Im Sommer wird auf der Burg das alljährliche Burgfest abgehalten, ansonsten steht die Burg der Öffentlichkeit von März bis Oktober für Besichtigungen offen.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Donau-Ries
- Romantische Straße

Rad- und Wanderwege:
- Romantische Straße Radweg
- Schwäbische Alb Radweg
- Donau-Ries-Rundweg
- Jakobsweg Oettingen–Donauwörth
- Ries-Panoramaweg
- Geopark Ries Wanderweg
- Harburger Rundwanderweg
- Altmühltal-Panoramaweg (nahe Anbindung)
- Frankenweg (nahe Anbindung)

2025-05-24 10:11 Uhr